739 Folgen

  1. Mehr Fälle von Mediensucht: DAK-Chef appelliert an „Ampel“ und Ärzte

    Vom: 4.11.2021
  2. Reinhardt: „Neue GOÄ wäre auf Knopfdruck einsetzbar“

    Vom: 29.10.2021
  3. KLUG-Vorsitzender zum Klimawandel: „Die Hütte brennt!“

    Vom: 27.10.2021
  4. Umweltmedizinerin zum Klimawandel: „Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen“

    Vom: 26.10.2021
  5. „Dann geht die Freiberuflichkeit von uns Ärzten flöten!“

    Vom: 22.10.2021
  6. Welche Kriterien muss eine App auf Rezept erfüllen, Herr Brönneke?

    Vom: 20.10.2021
  7. Haben Sie nach Ihrem Medizinstudium noch Lust auf Arzt, Herr Averbeck?

    Vom: 18.10.2021
  8. Welche Probleme bringt die Digitalisierung, Herr Eckert?

    Vom: 13.10.2021
  9. „Wird Nachhaltigkeit auch gefördert, Dr. Schulze?“

    Vom: 11.10.2021
  10. Wie stelle ich meine Praxis nachhaltig auf, Dr. Schulze?

    Vom: 8.10.2021
  11. So kann die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten funktionieren

    Vom: 4.10.2021
  12. Kirsten Kappert-Gonther: „Sprechende Medizin muss besser honoriert werden!“

    Vom: 1.10.2021
  13. DGS-Vizepräsidentin: Schmerzmedizin braucht dringend politische Hilfe

    Vom: 29.9.2021
  14. Wie könnte das Medizinstudium nach der Pandemie aussehen, Anna Finger?

    Vom: 28.9.2021
  15. Muss ein Urlaubsvertreter in Zukunft einen E-Arztausweis haben, Herr Mohr?

    Vom: 27.9.2021
  16. Tipps zur eAU: „Vermeiden Sie es, zum Bananentester zu werden!“

    Vom: 24.9.2021
  17. „Diese E-Patientenakte ist kompromittiert und wertlos!“

    Vom: 22.9.2021
  18. TK-Chef Baas zur Digitalisierung: „Einmal Turbo zünden, reicht nicht“

    Vom: 21.9.2021
  19. „Nie wieder dürfen unsere Sprechzimmer verschlossen sein!“

    Vom: 20.9.2021
  20. Wie Ärzte und Hebammen Leben bei der Geburt retten können

    Vom: 17.9.2021

20 / 37

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.