Anton Weyrothers Literaturpodcast
Ein Podcast von Anton Weyrother
69 Folgen
-
Kants vergessene Mitspieler | "Tiere wie wir" von Christine M. Korsgaard
Vom: 3.10.2021 -
Nach dem Weltuntergang | "Die Straße" von Cormac McCarthy
Vom: 3.9.2021 -
Existenzielle Wohngemeinschaften | "Sphären I, Blasen" von Peter Sloterdijk
Vom: 25.7.2021 -
Heiliger Krieg | "Ilias" von Homer
Vom: 20.6.2021 -
Aufräumarbeiten im Diskurs | "Archäologie des Wissens" von Michel Foucault
Vom: 24.5.2021 -
Der zweite Teil des Rätsels | "König Ödipus" von Sophokles
Vom: 25.4.2021 -
Traulich und treu ist's nur in der Tiefe | "Nullzeit" von Juli Zeh
Vom: 29.3.2021 -
Mother, should I build the wall? | "Symbole der Wandlung" von Carl Jung
Vom: 28.2.2021 -
Die Erbsünde der Wissenschaft | "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht
Vom: 31.1.2021 -
Unterwegs zu sich selbst | "Frausein" von Mely Kiyak
Vom: 10.1.2021 -
Der blinde Fleck | "Geist und Kosmos" von Thomas Nagel
Vom: 21.12.2020 -
An der schönen Oberfläche | "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde
Vom: 28.11.2020 -
Die Welt aus der Sicht eines Idioten | "Serotonin" von Michel Houellebecq
Vom: 10.11.2020 -
Der falsche Mann für den Job | "Rage" von Bob Woodward
Vom: 25.10.2020 -
Im freien Fall | "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist
Vom: 27.9.2020 -
Maximale Entropie | "Die Versteigerung von No. 49" von Thomas Pynchon
Vom: 10.9.2020 -
Überdosis Natur | "Der Defekt" von Leona Stahlmann
Vom: 23.8.2020 -
Dreifach destilliert | "Absalom, Absalom!" von William Faulkner
Vom: 8.8.2020 -
Gefahr aus der Tiefe | "Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten" von Carl Jung
Vom: 26.7.2020 -
Die Götter müssen verrückt sein | "Gilgamesh" von Raoul Schrott
Vom: 5.7.2020
Rezensionen von Adorno bis Zweig