Anton Weyrothers Literaturpodcast
Ein Podcast von Anton Weyrother
69 Folgen
-
Mythos der Wiedergeburt | "Der junge Joseph" von Thomas Mann
Vom: 5.4.2025 -
Wahlkampf mit Fremdenhass | "Die Angst vor den anderen" von Zygmunt Bauman
Vom: 16.3.2025 -
Göttlicher Unterschied | "Die Geschichten Jaakobs" von Thomas Mann
Vom: 25.2.2025 -
Wann wir uns enthalten sollen | "Wissenschaftsfreiheit und Moral" von Tim Henning
Vom: 5.2.2025 -
Ouvertüre | "In Swanns Welt" von Marcel Proust
Vom: 7.1.2025 -
Gegen den Bildungskanon | "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger
Vom: 4.12.2024 -
Zurück zum Dogma | "Konservatives Manifest" von Jordan B. Peterson
Vom: 14.11.2024 -
In keiner Tradition | "Anmerkungen zu Hitler" von Sebastian Haffner
Vom: 1.10.2024 -
Was ist los mit dem Osten? | "Ungleich vereint" von Steffen Mau
Vom: 1.9.2024 -
Botschaft von ganz unten | "Die Traumdeutung" von Sigmund Freud
Vom: 10.8.2024 -
Innerster Widerstand | "Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier" von Felix Hartlaub
Vom: 4.6.2024 -
Der Literaturpreis-Skandal
Vom: 23.5.2024 -
Der letzte Alleskönner | "Maker of Patterns" von Freeman Dyson
Vom: 14.2.2024 -
Männer und sonstige Übel | "Sexuelle Revolution" von Laurie Penny
Vom: 18.1.2024 -
Opa Sigmund Freud | "Der Trafikant" von Robert Seethaler
Vom: 29.12.2023 -
Neue Mythen für England | "Das Silmarillion" von J.R.R. Tolkien
Vom: 26.11.2023 -
In Würde untergehen | "Bewusstseinskultur" von Thomas Metzinger
Vom: 4.11.2023 -
Ultra-Marathon durch die Wüste des Denkens | "Der Mythos des Sisyphos" von Albert Camus
Vom: 20.10.2023 -
Selbsterfüllende Prophezeiung | "Dune" von Frank Herbert
Vom: 16.9.2023 -
Bachmannpreis 2023 - eine gestörte Kommunikation
Vom: 3.8.2023
Rezensionen von Adorno bis Zweig