Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger
Ein Podcast von Kolja Barghoorn

Kategorien:
313 Folgen
-
Dividenden oder Aktienrückkauf?
Vom: 4.7.2016 -
Youtube Kommentare kommentieren
Vom: 27.6.2016 -
Geh nicht mit deinem Aktiendepot baden!
Vom: 20.6.2016 -
Die Parkinsonschen Gesetze für Privatanleger
Vom: 6.6.2016 -
Privatanleger seit 1994 über die New Economy Aktienblase
Vom: 27.5.2016 -
Investieren in Tabak-Aktien?
Vom: 19.5.2016 -
Wie finde ich gute Dividendenaktien? Strategie, Diversfikation, Steuern und mehr
Vom: 16.5.2016 -
Greife nie ein fallendes Messer? Welche Börsenweisheiten stimmen wirklich?
Vom: 9.5.2016 -
Wie du die Digitalisierung zur Finanziellen Freiheit nutzt!
Vom: 2.5.2016 -
Sinnloser Aktionismus an der Börse
Vom: 25.4.2016 -
Eigenheim oder Miete aus Sicht der Selbstdisziplin
Vom: 4.4.2016 -
Immobilien im Ausland - Eigenschaften des Investors - Sparplan oder Einmalanlage - Terrorismus & Marktwirtschaft - Auch mal was gönnen
Vom: 28.3.2016 -
4 Investments von risikoarm bis risikoreich
Vom: 21.3.2016 -
Warum du den Markt verstehen musst in dem du arbeitest- Human Capital und warum BWL Bachelor nicht ausreicht
Vom: 14.12.2015 -
Dein Wert auf dem Arbeitsmarkt - Die 3 Säulen des Humankapitals
Vom: 7.12.2015 -
Was tun im Aktiencrash? Wenn die Börse verrückt spielt
Vom: 20.10.2015 -
Psychologische Gefahren beim Börsenhandel - Interview mit dem Psychologen Matthias Niggehoff
Vom: 18.10.2015 -
12% Rendite mit Privatkrediten? Chancen & Risiken von P2P
Vom: 14.10.2015 -
Finanzielle Freiheit in 7 Podcasts - Teil 2/7
Vom: 21.9.2015 -
Finanzielle Freiheit in 7 Podcasts - Teil 1/7
Vom: 16.9.2015
Aktien kaufen? "Hör mir auf" sagen viele Menschen, die das Vertrauen verloren haben. Es gibt sehr viele Aktien- Tipps, Chartanalysen und Börsenweisheiten darüber, wie man sein Geld am besten anlegt. Aber über die Psychologie dahinter findet man wenig. Warum wir an der Börse meistens emotional entscheiden und nicht rational? Getrieben von den Gefühlen: Angst und Gier. Aktien mit Kopf ist ein Podcast mit dem ich dir zeigen möchte, wie man eigenverantwortlich Geld an der Börse anlegt, um seine finanziellen Spielraum zu erweitern. Dazu muss man nicht Prof. der Wirtschwaftswissenschaft sein und auch kein Mathematik-Genie. Allerdings bedarf es beim Handel mit Aktien, Wertpapieren, Gold und anderen Wertanlagen einer guten Einschätzung seiner mentalen und emotionalen Fähigkeiten.