ADHS und Schizophrenie
Ein Podcast von Dr.med. Ursula Davatz
82 Folgen
-
HotA als Erziehungsmediation zwischen Kind, Eltern und Schule
Vom: 21.11.2022 -
Umgang mit Kindern aus schwierigem privaten Umfeld
Vom: 21.11.2022 -
Erziehungsmediation zwischen Kind, Eltern und Schule
Vom: 18.10.2022 -
Herkunftssystem von Pflegekindern, Genderthematik
Vom: 19.9.2022 -
Studieren mit ADHS – was bedeutet dies für die Lehre?
Vom: 14.9.2022 -
Borderline Persönlichkeitsstörung
Vom: 14.9.2022 -
Borderline Persönlichkeitsstörung
Vom: 15.6.2022 -
Geschichte der Sozialpsychiatrie bezogen auf die aufsuchende Familienarbeit
Vom: 15.6.2022 -
Wie und wann entgleisen Jugendliche mit AD(H)S in eine psychische Krankheit?
Vom: 25.5.2022 -
Umgang mit Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen
Vom: 4.5.2022 -
Wann lässt die Seele den Körper sprechen
Vom: 4.5.2022 -
Selektiver Mutismus und Schulverweigerung
Vom: 27.3.2022 -
Psychische Krankheiten aus der Herkunftsfamilie
Vom: 27.3.2022 -
Autismus, Menschen mit Hochsensibilität, HoTA.
Vom: 13.2.2022 -
ADHS und ADS bei Jugendlichen und Erwachsenen
Vom: 13.2.2022 -
Angst und Angststörungen
Vom: 21.11.2021 -
Wie unsere Herkunftsfamilie uns prägt
Vom: 23.10.2021 -
Was braucht es für die Ausbildung unserer nächsten Generation?
Vom: 5.10.2021 -
Podcast: Welche Schulen brauchen die Kinder von heute?
Vom: 5.10.2021 -
Podcast: Patchworkfamilien und die häufigsten Fehler
Vom: 5.10.2021
From a systemic point of view, parental changes in behavior are far more effective and efficient than any therapeutic attempts at controlling the symptoms of the schizophrenic family member.