1000 Antworten

Ein Podcast von SWR

1718 Folgen

  1. Woher kommt "Die Hühner satteln"?

    Vom: 30.4.2024
  2. Woher kommt "sich nicht ganz grün sein" und "dasselbe in Grün"?

    Vom: 29.4.2024
  3. Dom, Münster, Kathedrale, Basilika – Was sind die Unterschiede?

    Vom: 28.4.2024
  4. Warum sind die Blätter an Jungtrieben heller als die älteren?

    Vom: 27.4.2024
  5. Warum schreien Hühner, nachdem sie ein Ei gelegt haben?

    Vom: 26.4.2024
  6. Einen Zahn zulegen – woher kommt das?

    Vom: 25.4.2024
  7. Warum kann eine Hummel fliegen, obwohl ihre Flügel so klein sind?

    Vom: 23.4.2024
  8. Warum essen fromme Juden Fleisch nie mit Milchprodukten?

    Vom: 22.4.2024
  9. Exodus: Gab es den Auszug aus Ägypten wirklich?

    Vom: 20.4.2024
  10. Warum ist das "Aprilwetter" so unbeständig und wechselhaft?

    Vom: 20.4.2024
  11. Warum schmeckt Espresso anders als Filterkaffee?

    Vom: 19.4.2024
  12. Woraus produzieren Bienen "Waldhonig"?

    Vom: 18.4.2024
  13. Warum zerfällt meine Sauce Hollandaise, wenn ich sie über warmen Spargel gebe?

    Vom: 18.4.2024
  14. Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse?

    Vom: 12.4.2024
  15. Wozu ist Gähnen gut?

    Vom: 10.4.2024
  16. Wie entstehen die Passatwinde, z.B. in Nordafrika?

    Vom: 10.4.2024
  17. Warum gelten Eulen als weise?

    Vom: 9.4.2024
  18. Bei einer totalen Sonnenfinsternis ist der Mond gerade groß genug, um die Sonne abzudecken. Zufall?

    Vom: 9.4.2024
  19. Warum ist es im Sommer so warm, obwohl die Erde dann am weitesten von der Sonne weg ist?

    Vom: 9.4.2024
  20. Warum beherrscht man etwas "aus dem Effeff"?

    Vom: 8.4.2024

22 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.