Arbeit für die Gesellschaft und nichts kommt zurück - Ist das deutsche Sozialwesen vermurkst?

zwischenschicht - Ein Podcast von Litti & Ollschgich - Mittwochs

Was ist ein Mensch wert? Und was ist ein Mensch, der mit Menschen arbeitet, wert? In Deutschland…? Nicht weniger als diesen harten Knochen haben wir uns in dieser Folge vorgenommen. Litti und Ollschgich werfen diese Woche in einem großen Rundumschlag einen Blick auf das gesamte Sozialwesen in Deutschland. Die Berufe, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: natürlich die Pflege, aber auch Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen. Gefühlt werden diese Berufe in Deutschland so wenig gewürdigt wie kein anderes Berufsfeld. Und auch deren Schützlinge – Alte, Kranke, Kinder – rangieren scheinbar weit hinter Industrie, Handel, Produktivität. Aber ist das wirklich so? Definiert sich Wertschätzung immer nur über Geld? Ollschgich sagt, diese Berufsgruppen bilden sich die geringe Wertschätzung oft nur ein. Was Litti, selbst seit über zwanzig Jahren in einem sozialen Beruf, darauf erwidert und in welche erschreckenden Bahnen das Sozialwesen in der Zukunft laufen könnte, diskutieren wir diesmal.