#18 Exportkontrolle und Hochschulen – Warum und wie sollten sich Forschung und Wissenschaft mit Exportkontrolle befassen?
ZollCast – Ihr Podcast für Zoll und Außenwirtschaft - Ein Podcast von HZA Hamburger Zollakademie // AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE

Kategorien:
Exportkontrolle wird in erster Linie mit Wirtschaftsunternehmen in Verbindung gebracht, nicht aber mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Das Exportkontrollrecht ist aber auch in Wissenschaft und Forschung zu beachten. Die Ausfuhr von Gütern, Wissenstransfer, Datentransfer oder auch die Mitnahme von Gepäck auf Dienstreisen sind nur einige Beispiele, bei denen Genehmigungspflichten oder sogar Ausfuhrverbote bestehen können. In unserem aktuellen „ZollCast“ sprechen wir mit Herrn Nicolas Lunz, Exportkontrollbeauftragter an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, über die Exportkontrolle an Hochschulen bzw. die Exportkontrolle in Wissenschaft und Forschung. Wir wollten u.a. wissen, was Hochschulen und Forschungseinrichtungen tun können, um den Anforderungen der Exportkontrolle gerecht zu werden und welche Konsequenzen Hochschulen bei Nichteinhaltung des Exportkontrollrechts drohen. Der „ZollCast“ ist eine Produktion der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE. >>> Unsere Schulungsempfehlungen der HZA Hamburger Zollakademie: Exportkontrolle beim Technologietransfer >>> Unsere Schulungsempfehlungen der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE: Exportkontrolle und Academia >>> Folgen Sie der Hamburger Zollakademie auf: LinkedIn | Xing | YouTube www.hza-seminare.de >>> Folgen Sie der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE auf: LinkedIn | Twitter | YouTube | Facebook www.awa-seminare.com >>> Praxisnahe Zollseminare, Lehrgänge, Webinare & Livestreams, Inhouse Trainings sowie Exportkontroll- und Zollberatung der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE Mehr Informationen: www.hza-seminare.de und www.awa-seminare.com