Unterbrich mich nicht!

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? - Ein Podcast von ZEIT ONLINE - Sonntags

Wer andere unterbricht, demonstriert Macht. Sprachforscherinnen haben sich Alltagssituationen daraufhin angehört, zum Beispiel Arzt-Patienten-Gespräche, Wortgefechte vor Gericht, Männer-Frauen-Dialoge. Das permanente Unterbrechen wirkt sich darauf aus, was Menschen aus einem Gespräch behalten. Was kann man gegen penetrante Unterbrecher tun? Darum geht es in dieser Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts "Woher weißt Du das?" Weitere Themen: Im November wird das Urkilogramm als Mutter aller Massen abgeschafft. Was bedeutet das für den Einkauf an der Käsetheke? Und: eine Faustregel für die Gewässerqualität von Badeseen.