Inhalative Anästhetika Teil 2

Young Urban Anesthesiologists - Ein Podcast von Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)

In der zweiten Folge rund um die inhaltiven Anästhetika, die fälschlicherweise auch manchmal Narkosegase genannt werden, hangeln Ralf und Ingmar sich wieder am LADME-Schema entlang. Diffusionshypoxie, Compoundbildung und so weiter sind die Stichworte die im Anästhie-Bingo gebraucht werden. Und die Hörerinnen und Hörer können lernen, warum es sinnvoll sein kann sich nicht an einem Montagmorgen narkotisieren zu lassen. Hausaufgabe: warum kann man die flüssige Phase eigentlich nicht intravenös verabreichen, wenn es doch am Ende vom Blut ins Gehirn abgeben wird? Wer seine Hausaufgaben abgeben möchte kann sie in unseren Twitterbriefkasten unter @ains_umg einwerfen.  Zum EFN-Fomular geht es hier: https://ains.umg.eu/index.php?id=6334 Achtung: Fortbildungspunkte können nur innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung der Episode beantragt werden. Eine nachträgliche Meldung ist bei der Ärztekammer leider nicht möglich.