#122 Equal Care Day - warum Sorgearbeit uns alle betrifft

Work & Family - Ein Podcast von Stephanie Poggemöller - Montags

Heute spreche ich über den Equal Care Day. Er macht sichtbar, wie ungleich diese essenzielle Arbeit verteilt ist und welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen das hat. Wichtiger Fact: Pro Jahr leisten Frauen und Männer über 18 insgesamt 117 Mrd. Stunden unbezahlter Sorgearbeit. 72 Mrd. Stunden werden allein durch die Frauen geleistet. Würden wir als Gesellschaft Kinderbetreuung sowie Angehörigenpflege durchschnittlich entlohnen, entspräche das einem Wert von 1,2 Billionen Euro. Zum Vergleich: das BIP im Jahr 2021 betrug 3,6 Billionen Euro. (Quelle: https://www.prognos.com/de/meldung/der-unsichtbare-wert-von-sorgearbeit) Warum geht uns das Thema Sorgearbeit alle an – und wie profitieren auch Männer von einer gerechteren Aufteilung? Das erfahrt ihr in dieser Folge! Themen dieser Folge: Warum gibt es den Equal Care Day? Was zählt alles zur Care-Arbeit – und wer übernimmt sie? Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen ungleicher Verteilung. Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen es braucht. Falls Du selber einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen hast schreib mir gerne eine Nachricht. Möchtest Du noch mehr Input rund um Vereinbarkeit & Co. bekommen? Dann schau gerne auf meinem Instagram Account vorbei.   Über mich:  Ich bin Stephanie Poggemöller - Business Coach, systemischer Berater und zweifache Mutter. Über 12 Jahre war ich in der freien Wirtschaft tätig - unter anderem als Führungskraft  - und weiß daher, was es heißt die Bälle Familie und Beruf täglich neu zu jonglieren. Mittlerweile unterstütze ich Eltern in Einzelcoachings und Workshops bei den Themen: Vereinbarkeit, Wiedereinstieg nach der Elternzeit, berufliche Um- und Neuorientierung, sowie Selbstfürsorge, Resilienz und Mental Health. Darüber hinaus berate ich auch Unternehmen dabei Vereinbarkeitsmaßnahmen für Mitarbeitende mit Kindern umzusetzen und damit eine familienfreundliche Kultur zu schaffen. Mehr zu meinen Angeboten ist auf meiner Website zu finden: www.workandfamily.de Herzlichst, Steffi