„Lieber Diktatur oder Anarchie, Hedwig Richter?“
WOMENSPLAINING - Ein Podcast von Nora Zabel und Lilli Fischer

Kategorien:
Heute haben wir mit Hedwig Richter eine deutsche Historikerin da, die derzeit Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München ist. Man kennt Hedwig Richter auch durch Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen, der Süddeutschen, der taz und Die Zeit. Wir haben natürlich über ihr neustes Buch „Demokratie eine deutsche Affäre“ gesprochen. Aber auch darüber, warum Hedwig Richter als Historikerin und Professorin viel wert auf das Gendern legt. Sie berichtet uns beispielsweise von Frauen, die in der DDR sozialisiert worden sind und eine weibliche Ansprache selbst als herablassend empfunden haben. Wir haben uns dahingehend auch gefragt: was macht es mit der Aufarbeitung unserer Geschichte, wenn wir beispielsweise unter dem Begriff „Arbeiter“ nur Männer fassen? Woher wissen wir dann, ob Frauen auch dabei waren? Welche Auswirkungen hat das auf unser heutiges Denken? Das und über vieles mehr haben wir uns unterhalten. Hört schnell rein! 💜