Geschönte Publikationen in der Neurowissenschaft?
Wissenschaftsmagazin - Ein Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Samstags

Womöglich hat ein Hirnforscher seine Studien manipuliert. Zudem: Wie die Schweizer Hochschulen künstliche Intelligenz vorantreiben. 00:00 Schlagzeilen 00:48 KI: Schweizer Hochschulen geben Gas Künstliche Intelligenz beschäftigt auch die Hochschulen in der Schweiz intensiv. Gerade haben die ETH Zürich und die EPFL bekannt gegeben, dass sie die Zusammenarbeit in dem Bereich weiter verstärken wollen. Sie haben das Schweizerische Nationale Institut für KI gegründet. Was haben die da konkret vor? 07:26 Meldungen Pilze gedeihen besser mit «White Noise»-Geräuschen Wer ist wie anfällig für Hitze-Tod? Komet Tsuchinshan-Atlas kommt der Erde nah Geschönte Studien zu Parkinson? Recherchen des Fachmagazins Science legen nahe, dass ein weithin anerkannter US-Forscher über Jahre hinweg Abbildungen in seinen Studien manipuliert haben könnte. Betroffen sind vor allem Studien zu Parkinson, auch solche, deren Ergebnisse zu klinischen Studien mit neuartigen Wirkstoffen am Menschen geführt haben. Der Forscher leitet seit 2016 die Hirnforschung am National Institute for Ageing, das wesentliche Mengen an Fördergeldern vergibt. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .