Hannah Rieger: Eine Stimme für Art Brut

wissensART - Ein Podcast von Elisabeth J. Nöstlinger-Jochum

„Die wahre Kunst ist immer da, wo man sie nicht erwartet.“ Jean Dubuffet Hannah Rieger zeigte Werke ihrer Art Brut Sammlung während der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft in Brüssel und nun präsentiert sie eine Auswahl im Kaisergang des Stiftes Melk. Das ist bemerkenswert für Künstler, die am Rande der Gesellschaft stehen, meist psychisch krank sind. Sie alle eint, dass sie Autodidakten sind. Ihre Arbeiten sind von großer Ausdruckskraft. Art Brut, das ist die Kunst der Außenseiter. „Roh“ und „unverfälscht“ präsentiert Kurator und Präsident von GLOBART Hans Hoffer 45 Werke der Sammlung Rieger zwischen den Porträts der Babenberger und Habsburger. Diese „unverbildete, rohe“ Kunstströmung wurde 1945 begründet, und sieht sich abseits von etablierten Kunstformen. Art Brut ist demnach frei von akademisch-künstlerischer Schulung und entsteht aus einem inneren Ausdrucksbedürfnis, dem der kreativ tätige Mensch in unterschiedlicher Weise nachkommt und somit einen Teil seines Innersten künstlerisch sichtbar machen kann. Die Ergebnisse sind emotionale Meisterwerke. Die Autodidakten arbeiten in erster Linie für sich selbst und nicht für ein Publikum. Hannah Rieger gibt ihnen eine Stimme. Im nächsten „Kunst im Gespräch“ Podcast erzählt der Künstler Peter Baldinger u.a. über seine Arbeit am neuen Fenster in der Bartholomäuskapelle im Wiener Stephansdom. Foto: (c) Aleksandra Pawloff In der Podcast-Serie, „Kunst im Gespräch“, kommen im zweiwöchigen Rhythmus all jene Künstlerinnen und Künstler zu Wort, die durch ihre Zusammenarbeit mit österreichischen Kulturforen und Botschaften inspiriert wurden. Wenn Ihnen Gehörtes gefallen hat, abonnieren Sie bitte diesen Podcast. Besonders freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts und Spotify. Weiterführende Links: www.austriakulturinternational.at wissensART: https://wissensart.at https://livinginartbrut.com/index.php/de/ https://www.stiftmelk.at/