#83 „Führungskräfte können Mitarbeitende nicht motivieren“?
Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger - Ein Podcast von Jörg Rosenberger - Mittwochs
![](https://is2-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/bc/6a/c1/bc6ac1ff-d964-f6b4-8b95-d99128cd1d12/mza_9776829735909704216.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorien:
Die Behauptung „Führungskräfte können Mitarbeitende nicht motivieren“ gehört zu den Klassikern der Postulate, die immer wieder im Kontext von Leadership und Führung getätigt werden. Verkürzt ist diese Aussage für mich haltbar – genauer betrachtet müsste sie jedoch um folgende Erläuterung ergänzt werden: Der Selbstbestimmungstheorie (von Deci und Ryan) folgend hat jeder Mensch drei grundlegende psychologische Bedürfnisse, die maßgeblich zu seiner Motivation beitragen: Autonomie, soziale Eingebundenheit und Kompetenz. In dieser Folge diskutiere ich unter Berücksichtigung dieser Bedürfnisse die oben getätigte Aussage und erläutere, inwiefern eine Führungskraft sehr wohl Einfluss auf die intrinsische Motivation von Mitarbeitenden haben kann. Jörg Rosenberger bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-rosenberger/recent-activity/all/