What's Next? Eventregie
What's Next? - EVENTS im WANDEL - Ein Podcast von Chris Cuhls

Kategorien:
Sie sind Dolmetscher, die kreative Gedanken in technische Aspekte übersetzen. Menschen mit zwei Gesichtern – oder auch gleich drei. Impulsgebende und Vermittler zwischen verschiedensten Welten: Event-RegisseurInnen halten die Balance zwischen Agentur, Kunden und Technik, jonglieren Abläufe, Probenpläne und Akteure einer Bühnen-Inszenierung. Drei Köpfe der ‚Regiebande‘ sprechen über ihr Verständnis „hinter den Kulissen“ von Event-Produktionen. Was braucht es technisch und inszenatorisch in der Vorbereitung von Events? An welchen Stellen kann die Regie einen Kunden bestmöglich unterstützen und worin liegt der Wert, eine Regie bereits früh einzubeziehen? Welche Möglichkeiten gibt es, die viel zu selten genutzt werden und wo lohnt es sich, im Budget mehr Wert drauf zu legen? Kurzum: Whats Next, Eventregie? Danke an Malte Jürgens, Marie Sebald, und Jens Bosch! Regiebande: https://bit.ly/RegieBande Malte: https://bit.ly/MalteJuergens Marie: https://bit.ly/MarieSebald Jens: https://bit.ly/JensBosch Meine Definition des Eventregisseurs lest ihr hier: https://ablaufregisseur.de/eventregisseur/ Hier die Umfrage mitmachen und gewinnen: http://ablaufregisseur.de/alle-podcast-folgen/ Let´s Connect: - Mail: [email protected] - LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Mein Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch zum Podcast: https://bit.ly/whyhowwow Alle Podcastfolgen findest du hier: https://ablaufregisseur.de/podcast/ Ich bin übrigens Chris Cuhls und als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung. Inspiriert von der documenta 15 wünsche ich unser Branche mehr lumbung. Also übersetzt für die Eventwelt: im mit- und füreinander sowie einer Pluralität von Perspektiven auf Veranstaltungen zu schauen. Meiner Leitfrage What’s Next? gibt das Vielfalt, weshalb ich den Podcast im Wechsel immer wieder an Communites rausgebe – zuletzt mit dem Thema DIVERSITÄT: Wie steht es rund um die Chancengleichheit für Menschen bei Events?