Rita Molzberger: Wirkung - Philosophie // WNE058
What's Next? - EVENTS im WANDEL - Ein Podcast von Chris Cuhls

Kategorien:
Wir wollen etwas bewirken und den anderen ‚etwas‘ geben. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Wirkung und Wirksamkeit? Meine Podcast-Kollegin Rita Molzberger kann diese Frage beantworten. Sie ist Dozentin an Hochschulen in den Bereichen Bildung, Philosophie und Theorien des Sozialen und forscht zu phänomenologischer Philosophie. Außerdem ist sie mit einem Eventkonzeptioner und Regisseur verheiratet – hat also spannende Einblicke in unsere Szene. Worum geht es uns in der Eventplanung – den Erfolg oder die Gemeinschaft? Wie empfinden sich Menschen als wirksam und welche Form der Offenheit tut Wirksamkeit gut? Rita vermittelt uns Ihr Verständnis von und die Zusammenhänge zwischen Offenheit, Dialog und Umsetzung. Sie hinterfragt, welche Zielsetzung bei Eventplanungen erfolgreich werden und erklärt, wie komplex unser Denken funktionieren kann, wenn wir uns von klassisch strukturierten Denkmustern lösen. Vielen Dank für das inspirierende Gespräch, vor dem ich zugebe großen Respekt gehabt zu haben! Wie sagen wir in Köln: Et hätt noch immer jot jejange ;) Hier ein Überblick zum Gespräch mit Rita: 02:18 Wirkung und Wirksamkeit 04:57 Zeitmanagement und nachhaltiges Planen 11:17 Wirksamer werden - persönlich, im Team, für andere 15:57 Wer die beste Idee hat, dem wird gefolgt 19:53 Wirkung und Resonanz 26:51 Miteinander wirksam sein 36:04 ‚Etwas‘ für den Kunden des Kunden 43:03 Menschen brauchen Struktur 47:25 Ritas drei Thesen 56:11 Authentizität 01:00:24 Unerwartete Nachhaltigkeit 01:02:00 Wie wir zu mehr Wirksamkeit kommen Ritas Podcast „Was denkst du denn?“: https://www.wasdenkstdudenn.de/ Hartmut Rosa bei „Grenzenloses Eventdesign: https://bit.ly/GrenzenlosesEventDesign Wie geht es dir? 378 Alternativen zu „Gut“: https://bit.ly/BlogWieGehts Martin Buber (Theorie Ich und Du): https://bit.ly/BuberIchDu Was habt ihr aus dieser Folge mitgenommen? Ich freue mich von euch zu hören! - Mail: [email protected] - LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Mein Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch zum Podcast: https://bit.ly/whyhowwow Passend zum wissenschaftlichen Gast hier noch eine Literaturliste zur Podcastfolge: - „Wirkung“. In: Metzler Lexikon Philosophie. Abrufbar unter https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/ (Datum des letzten Abrufs: 09.03.2023) - Bandura, Albert (1977): Self-Efficacy: Toward a Unifying Theory of Behavioral Change. In: Psychological Review 84, S.191-215. - Fink, Eugen (1970): Kap. „Gemeinschaft der Beratung“ in: Ders.: Erziehungswissenschaft und Lebenslehre. Freiburg, S. 183-194. - Giesinger, Johannes (2014): Wirksamkeit und Respekt. Zur Philosophie des Unterrichts. In: Zeitschrift für Pädagogik 60, S. 817-831. - Krüger, Jens-Oliver/ Müller, Thomas (Hrsg.) (2019): Wirksamkeit als Argument. Wittenberg. - Rosa, Hartmut (2016): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin. Saar, Martin (2021): Immanente Normativität. In: Rainer Forst, Rainer / Günther, Klaus (Hrsg.): Normative Ordnungen. Berlin, S. 139–161.