Jolande Fooken: SEHEN - Ästhetische Gestaltung // WNE045

What's Next? - EVENTS im WANDEL - Ein Podcast von Chris Cuhls

Kategorien:

Wir bewegen zwei bis dreimal pro Sekunde unsere Augen, um Informationen wahrzunehmen. Wenn wir die Funktion, die Wirkung und die Gestaltungsmöglichkeiten des Sehens verstehen, erschaffen wir aufsehenerregende Events. Was dabei die Aufmerksamkeit auf sich zieht, wie das Sinnesorgan überhaupt funktioniert und welche Gewohnheiten moderne Technologien verändern, das kann Jolande Fooken beantworten. Sie ist PostDoc an der Queens University Ontario und forscht zu Blick und Bewegungs-Steuerung und Koordinationsmustern - also wann wir wo hinschauen, wie wir Informationen aufnehmen und warum. Wir beantworten die Frage, ob das Auge wie eine Kamera funktioniert (oder vielleicht anders herum?) und lernen Kunstgriffe der inhaltlichen und räumlichen Gestaltung, damit Botschaften ankommen. Shortcuts im Gespräch mit Jolande Fooken: 03:52 Visuelles Wahrnehmen braucht Zeit 09:38 Was und wie sehen wir eigentlich? 15:06 Im Eventraum: Was sehe ich zuerst? 20:15 Eye tracking - Forschung und Erkenntnisse 31:17 Wirkung: Welche Bilder wirken nach? 37:54 Was muss ich übers Sehen wissen, um Wissen zu vermitteln? 46:45 Was muss ich übers Sehen wissen, um Räume zu gestalten? 50:26 Neue Technologien bringen neue Gewohnheiten 57:05 Was weckt beim Sehen Emotion? 1:00:50 Was Muss, was Kann und was macht WOW? Vielen Dank für das Gespräch, Jolande Fooken! Danke auch an AV Active für die Unterstützung: Seit 12 Jahren setzen die Berliner beeindruckende visuelle Erlebnisse um. Die Schwerpunkte: Virtual Produktion, 3D Design und Content Creation - ebenso wie Medienserver und real time graphics für Konzerte wie bei Rock am Ring oder Augemented Reality Lösungen auf Messen. das Team verwirklicht visuelle Visionen, basierend auf leistungsstarken Technologien und das aus einer Hand: Von Beratung, Konzeption bis zur technischen Umsetzung. Schaut doch einfach mal bei avactive.de vorbei! Sonst noch SEHENSWERT: - The Sounds of Kenya: https://bit.ly/Cee-RoTheSoundsOfKenya - Smart IAA 2011: https://bit.ly/SmarteIllusion - The invisible Gorilla: https://bit.ly/InvisibleGorillaHarvard - Piktogramme für Olympia 1972 von Otl Aicher: https://www.piktogramm.de/de/ - Das Ars Electronica Center - Museum der Zukunft in Linz: https://ars.electronica.art/center/de/ Let´s Connect! - Mail: [email protected] - LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK - Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch zum Podcast: https://bit.ly/whyhowwow