150: Webdesign Preismodell 4: Der Retainer
Formburg Podcast mit Jonas Arleth - Ein Podcast von Jonas Arleth

Kategorien:
Preismodell 4 / 5: Der Retainer. Wir gehen zusammen die Vor- und Nachteile durch, als Webdesigner mit einem Retainer zu arbeiten. Bei einem Retainer-Modell bist du sozusagen wie eine Versicherung für den Kunden. Gibt es plötzlich einen Notfall bist du da, wenn sie dich brauchen. Bei einem Retainer basierten Preismodell bezahlt dich dein Kunde also monatlich mit einem festen Preis und du arbeitest bestimmte Aufgaben ab. Das kann lukrativ sein gerade in den Monaten, in denen es vielleicht keine Aufgaben gibt und du trotzdem bezahlt wirst. Und das ist nicht ungerecht, da du dir als Webdesigner sozusagen Zeit für diesen Kunden jeden Monat „freihältst”. Mögliche Retainer-Optionen, die du als Webdesigner anbieten könntest: Beitrag folgt 👉 Was spricht gegen einen Stundensatz? Höre dir hier den ganzen Beitrag an: https://www.jonasarleth.com/blog/ohne-stundensatz-arbeiten-und-nicht-unter-wert-verkaufen 👉 Tipp: Einstieg in Value Based Pricing: https://www.jonasarleth.com/serie/value-based-pricing — ► Mein Onlinekurs: Lerne Webdesign und eigene Layouts professionell umzusetzen (ohne Programmierkenntnisse und komplett visuell!): https://bit.ly/webflow-onlinekurs — ► Jetzt ein Web & Design Podcast Plus Abo holen (mehrere Sonderfolgen pro Monat): https://bit.ly/2pN9fua — Bewerte gerne meinen Podcast auf iTunes: www.jonasarleth.com/itunes Du findest den Podcast auf: iTunes: www.jonasarleth.com/itunes Stitcher: www.jonasarleth.com/stitcher Pocket Casts: www.jonasarleth.com/pocketcasts Overcast: www.jonasarleth.com/overcast Soundcloud: www.jonasarleth.com/soundcloud Spotify: www.jonasarleth.com/spotify ► Instagram: www.instagram.com/jonasarleth ► Dribbble: www.dribbble.com/jonasarleth ► YouTube: www.jonasarleth.com/youtube