Die Wirtschaft schrumpft – was macht Deutschland falsch?
Was jetzt? – Die Woche - Ein Podcast von ZEIT ONLINE

Während die Wirtschaft weltweit um drei Prozent wächst, schrumpft sie in Deutschland um 0,3 Prozent. Laut den Expert:innen des Internationalen Währungsfonds IWF erzielt die Bundesrepublik 2023 als einziger G7-Staat kein Wachstum. Die Industrie war lange der Faktor, der die deutsche Wirtschaft stark gemacht hat. Jetzt wird sie zum Belastungsfaktor. Schwache Produktion, weniger Aufträge: Besonders betroffen sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik und die Chemiebranche. Hinzu kommen die hohen Energie- und Baupreise, die fehlenden Investitionen, die starken Abhängigkeiten zu anderen Ländern, der Fachkräftemangel und die komplizierte Bürokratie. Wieso schneidet Deutschland schlechter ab als andere Staaten? Und was will die Bundesregierung dagegen tun? Das diskutiert Dilan Gropengiesser in Folge 2 von "Was jetzt? – Die Woche" mit Roman Pletter, Wirtschaftschef der ZEIT. - - - Wir sind auch auf Youtube. Alle Informationen zu unserer Livesendung finden Sie hier. Mehr zum Thema Hitze gibt es auf ZEIT ONLINE.