So geht es weiter nach der Sommerpause

Bevor Peter und Ocke in die Sommerpause gehen, haben sie sich nochmal getroffen und über ihre nächsten Themen gesprochen. Nach der Pause geht es erstmal weiter mit Stevie Wonder – von dem Peter jetzt schon schwärmt: „Großartige Musik, eine unfassbare Karriere, die ja schon als Kind angefangen hat, wenn man die alten Aufnahmen hört, wo er noch als Kind singt und Mundharmonika spielt. Und dann diese riesen Motown Hits, bis er dann wirklich erwachsen wird und seine eigenständigen großen Alben in den 70ern macht – was für ein Weg, darüber kann man lange reden“. Ähnlich gesprächswertig ist Bob Dylan. Die frühen Jahre waren schon mal Thema bei Urban Pop, aber es fehlt noch eine ganze Schaffensperiode. Diese Lücke wird demnächst geschlossen. Und auch Madonna wird Thema sein, von der Peter sagt, sie sei eine, die Trends spürt, aufnimmt, und daraus etwas ganz eigenes macht. Über die Frage, ob es sich mehr lohnt, über Genesis mit Peter Gabriel, Genesis ohne Peter Gabriel oder lieber noch über die Solokarriere von Peter Gabriel zu reden, waren sich Peter und Ocke noch nicht einig. Möglicherweise gibt es drei Folgen. Bis dahin dauert es noch ein bisschen – vielleicht findet Ihr noch Gefallen an der ein oder anderen ‚alten‘ Folge. Wir wünschen Euch schöne Sommertage und grüßen Euch herzlich! Bis September!

Om Podcasten

Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.