ÜG043 - Krankenhausfinanzierung (Interview mit Prof. Dr. Michael Simon)

Übergabe - Ein Podcast von Übergabe - Samstags

ALTENPFLEGE Messe | 08. – 10. April 2025 MesseNürnbergSpart mit dem Rabattcode APF25UEBERGABE 50 % auf das Dauerticket und sichert euch den vergünstigten Eintritt zu allen drei Messetagen!Zum Ticketshop: www.altenpflege-messe.de/besuchen.Der Gutscheincode ist ausschließlich für das Dauerticket gültig und kann nicht auf andere Ticketarten angewendet werden.Weitere Informationen zur Messe findet Ihr unter www.altenpflege-messe.de oder folgt den Social-Media-Kanälen @ALTENPFLEGEMESSE. #ALTENPFLEGE #whoCARESme---In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Michael Simon über die Krankenhausfinanzierung in Deutschland. Dabei zeigen wir auf, wie Krankenhäuser finanziert werden und welche Möglichkeiten sowie Grenzen das Fallpauschalensystem bietet. Zusätzlich legen wir den Fokus auf die Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System. Darüber hinaus diskutieren wir über die PPR 2.0 und werfen einen Blick auf internationale Verfahren zur Pflegepersonalbemessung. Viel Spaß mit dieser Folge!Grundlageninformationen zur KrankenhausfinanzierungDieterich, A., Braun, B., Gerlinger, Th., Simon, M. [Hrsg.] (2019): Geld im Krankenhaus – Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems (www.springer.com)Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser (www.destatis.de)Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser im internationalen Vergleich (www.oecd.org)Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) – Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (www.gesetze-im-internet.de)Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) – Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz (www.gesetze-im-internet.de)Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) – Gesetz zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung (www.gesetze-im-internet.de)Fallpauschalengesetz (FPG) – Gesetz zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalengesetz für Krankenhäuser (www.dgvt-bv.de)Krankenhausfinanzierung (www.bundesgesundheitsministerium.de)Fokus: Krankenhausfinanzierung (www.gkv-spitzenverband.de)Krankenhausfinanzierung als Video (www.youtube.com)Publikationsliste zum DRG-System der DRG research group (www.drg-research-group.de)INEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (www.g-drg.de)Bundesbasisfallwert (BBFW) (www.gkv-spitzenverband.de)Kalkulationshandbuch (www.g-drg.de)ICD-10-GM und OPS (www.dimdi.de)Gutachten „Anpassung des G-DRG-Systems an das deutsche Leistungsgeschehen“ (www.dgpalliativmedizin.de)Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-SystemAusgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System (aG-DRG 2020) (www.gkv-spitzenverband.de)Simon, Michael (2019): Zur geplanten Entwicklung eines neuen Instrumentes für die Personalbedarfsermittlung im Pflegedienst der Krankenhäuser. (www..hs-hannover.de)Vom G-DRG-System zum aG-DRG-System mit Pflegeentgeltwert (www.reimbursement.institute)Pflegeentgeltbetrag ab 01.04.2020 (www.dkgev.de)Begrenzung möglicher Budgetverluste auf 4% (www.bibliomed-pflege.de)Doenges, M.E., Moorhouse, M.F., Murr, A.C. (2019): Pflegediagnosen und Pflegemaßnahmen. 6., vollst. überarb. u. erw. Aufl. (www.hogrefe.de)Personaluntergrenzen und PPR 2.0Informationen zur PPR 2.0 von der Deutsche Krankenhausgesellschaft (www.dkgev.de)Pflegepersonalstärkung durch ein Instrument zur Pflegepersonalbemessung (www.deutscher-pflegerat.de)Wie viel Pflege braucht ein Krankenhaus? (www.bibliomed-pflege.de)Eckpunkte zur Umsetzung der PPR 2.0 (deutscher-pflegerat.de)Pressemitteilung DKG, DPR und ver.di (deutscher-pflegerat.de)Stellungnahme DBfK: DBfK begrüßt Vorschlag zu Personalentwicklungsinstrument für Krankenhäuser (dbfk.de)Gemeinsame Erklärung zu den Auswirkungen der Festlegungen von Pflegepersonaluntergrenzen – Maßnahmen müssen Verbesserung der Versorgungssituation gewährleisten (deutscher-pflegerat.de)Ergebnisse Pretest PPR 2.0 (www.dkgev.de)2. Zwischenbericht im Projekt „Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß § 113c SGB XI (PeBeM)“ (www.gs-qsa-pflege.de)Simon, Michael; Mehmecke, Sandra (2017): Nurse-to-Patient Ratios. Ein internationaler Überblick über staatliche Vorgaben zu einer Mindestbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser. Working Paper der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 27, Februar 2017. (www..hs-hannover.de)In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören