Spezialfolge Q&A: Wer kauft sich FollowerInnen?!
Trashologinnen - Reality-TV psychologisch analysiert - Ein Podcast von Dr. Dinah, Dr. Risa, & Franzi, M.Sc.

Kategorien:
In dieser Folge beantworten wir eure spannenden Fragen rund um Trash-TV, Psychologie und Feminismus. Wir diskutieren, warum unterschiedliche Diskriminierungsformen in Reality-Formaten unterschiedlich gewichtet werden und ob das gerechtfertigt ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie Trash-TV unser Leben beeinflusst: Gibt es wissenschaftliche Belege, dass es wirklich entspannt? Oder ist das eher ein Mythos? Wer guckt überhaupt Trash? Wir werfen auch einen Blick auf Social Media und fragen uns, wie sinnvoll es ist, Menschen wegen gekaufter Follower*innen öffentlich zu „exposen“. Zum Schluss beleuchten wir, wie wichtig Abgrenzung im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten ist, und wie wir Mädchen wütend sein lassen können. Am Ende plaudern wir etwas aus dem Nähkästchen über unseren eigenen beruflichen Werdegang! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe