Kursgewinne trotz der verbreitenden Zinssorgen
Trader's Breakfast - Ein Podcast von kommponisten

Kategorien:
Die asiatisch-pazifischen Märkte stiegen am Dienstag und folgten damit den Aktien an der Wall Street, die zum zweiten Mal in Folge zulegten.Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 schnellte um 3,3 Prozent auf 14 930 Punkte in die Höhe. Der den breiten Markt abdeckende Index S&P 500 stieg um 1,9 Prozent auf 4516 Punkte. Für den Leitindex Dow Jones Industrial ging es um 1,2 Punkte auf 35 132 Punkte nach oben. Auf Monatssicht ergibt sich aber ein Minus. Der MDax endete am Montag 0,8 Prozent höher bei 33 322 Zählern. In der Spitze hatte der Dax knapp 1,6 Prozent gewonnen, im Tagestief drohte er aber auch ins Minus abzurutschen. Heute wird er im Plus bei 15 569 Punkten erwartet.Heute werden die deutschen Einzelhandelsumsätze und der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sowie Arbeitsmarktdaten für Deutschland und die Eurozone bekannt gegeben. In Deutschland wird eine unveränderte Arbeitslosenquote von 5,2% erwartet. Für die Eurozone rechnen Volkswirte mit einem leichten Rückgang von 7,2 auf 7,1%.In den USA werden der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe und die Bauausgaben veröffentlicht. Am Abend stehen außerdem noch die Fahrzeugverkäufe für den Monat Januar an.Geschäftszahlen kommen von UBS, Alphabet, AMD, Electronic Arts, ExxonMobil, General Motors, Gilead Sciences, Paypal, Starbucks und UPS.Support the show