China verordnet Börsianern Kauflaune

Trader's Breakfast - Ein Podcast von kommponisten

Kategorien:

China Securities Journal, eine staatseigene Wirtschaftszeitung, verkündete, Investoren sollten sich auf den "Wohlstandseffekt der Kapitalmärkte" und die Aussicht auf einen "gesunden Bullenmarkt" freuen. Das sorgte den zweiten Tag in Folge für kräftige Kursaufschläge an den Festlandsbörsen. Andernorts tendieren die Aktien uneinheitlich.Euphorie in China treibt vor allem Technologiewerte an den US-Börsen. Rekordstände bei Amazon, Netflix und Tesla. Microsoft inzwischen mehr wert als alle DAX-Konzerne zusammen.In Deutschland wird mit Gewinnmitnahmen gerechnet. Heute werden Zahlen zur deutschen Industrieproduktion bekannt gegeben. In den USA steht das Redbook an. Paychex legt Quartalsergebnisse vor. Immerhin die Berechnungen in den Banken deuten auf einen stabilen Start. Der Dax wird zur Eröffnung bei 12.707 Punkten erwartet, also nur wenige Punkte unter dem Schlussstand von gestern.  Support the show