Folge 67: Vertrauen und Transparenz – journalistische Standards im Netz stärken

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN - Ein Podcast von Medien.Bayern GmbH - Freitags

Vertrauen ist die wohl wichtigste Währung, die Journalismus hat. Das ist keine neue Erkenntnis. Aber wie entscheidend das ist, zeigt sich aktuell bei der Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine. Wie erkennen die User, ob der Absender einer Information vertrauenswürdig ist? Welche Tools können wir als Medienschaffende entwickeln, um ihnen dabei zu helfen? Wie können wir uns auf schwierige Nachrichtenlagen wie in der momentanen Situation einstellen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die es bei diesem Thema gibt. Thomas Rebbe verantwortet als Editor-in-Chief bei WEB.DE, GMX, 1&1 einige der reichweitenstärksten Online-Portale in Deutschland. In dieser Folge unseres Podcasts erzählt er, wie seine Redaktion auf den Krieg in der Ukraine reagiert hat, welchen Stellenwert transparente Prozesse für ihn haben und wie sein Team als erstes in Deutschland die „Journalism Trust Initiative“ (JIT) von Reporter ohne Grenzen umgesetzt hat. Mit Hilfe dieser Initiative sollen User besser erkennen können, ob Informationen von seriösen Anbietern stammen. Außerdem habe es geholfen, so Rebbe, die internen Abläufe zu verbessern.