Töten für Respekt: Wie Jugendliche zu Mörder:innen werden
Tatort: Der True-Crime-Podcast - Ein Podcast von ARD & BosePark Productions

Sie spielen Machtspielchen, sie quälen, sie dealen mit Drogen: Schon unter Jugendlichen finden unfassbare Verbrechen statt. Wie es kommt, dass Teenager wie im Münchener Polizeiruf 110 kriminell werden, welchen “Kick” die Gewaltbereitschaft bedeutet und welche Rolle Drogen dabei spielen, darüber unterhalten sich die Hosts Visa Vie und Philipp Fleiter mit einem, der sich auskennt: Mehdi Askari. Er ist Sozialarbeiter, war selbst früh straffällig und hilft kriminellen Jugendlichen, ihr Leben umzukrempeln. Er glaubt Gewalt unter Kindern ist ein Versuch, sich Respekt zu verschaffen. Bei Fällen wie dem der 14-jährigen Keira aus Berlin stellt sich allerdings die Frage: Morden Jugendliche auch aus reiner Langeweile? Klar ist: Um zu verhindern, dass junge Menschen zu Wiederholungstäter.innen werden, braucht es Unterstützung von allen Seiten. Hier gibt es Hintergrundinfos zum Fall Keira G.: https://www.maz-online.de/Nachrichten/Panorama/14-jaehrige-Keira-erstochen-Neun-Jahre-Haft-fuer-15-jaehrigen-Mitschueler und zum Thema “Töten aus Langeweile”:https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/Toeten-aus-Langeweile-Immer-mehr-Gewaltverbrechen-von-Jugendlichen,erste8204.html Und dann haben wir noch eine Podcast-Empfehlung für euch: Dunkle Seelen. Ein True-Crime-Hörspiel-Podcast mit niemand geringerem als der Metalqueen Doro Pesch! https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-dunkle-seelen-108.html Und hier gehts zum Polizeiruf 110: https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/polizeiruf-110/sendung/das-licht-das-die-toten-sehen-100.html