Spermaflecken und Blutspritzer: Was sie dem Experten der Spurensicherung verraten
Tatort: Der True-Crime-Podcast - Ein Podcast von ARD & BosePark Productions

Ein Mann tötet auf brutalsten Weise zwei Menschen, anschließend ruft er selbst die Polizei. Das Messer liegt blutgetränkt auf dem Boden, eine Leiche auf seinem Schoß. Eigentlich ein klarer Fall: Wieso kommt die SpuSi in solchen Fällen trotzdem zum Tatort? Und wie arbeitet die Spurensicherung eigentlich genau? Darüber sprechen Visa Vie und Philipp Fleiter mit Maik Mannel vom BKA Wiesbaden. Er erklärt den beiden True-Crime Hosts, wie Kriminaltechniker:innen bei ihrer Arbeit vorgehen. Außerdem wird in dieser Folge bekannt gegeben: Philipp Fleiter spricht ab sofort nur noch Wiener Dialekt. Und auch Visa Vie findet: Der Wiener Tatort ist absolut sehenswert. Warum? Hört rein! Weiterführende Links über reale Fälle die wir in dieser Folge thematisieren findet ihr hier: Der Fall von Claudia M. aus dem Jahr 1988 https://www.deutschlandfunk.de/zuverlaessig-und-zulaessig-100.html Hier gehts zum Tatort: https://www.ardmediathek.de/tatort