Warum wir endlich in eine neue Phase der Corona-Pandemie kommen
Tagesanbruch von t-online - Ein Podcast von Florian Harms

Nach mehr als einem Jahr gibt es deutliche Signale, dass Deutschland vor einer neuen Phase der Corona-Pandemie steht. Einige Indizien deuten darauf hin: Erstens haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn in Aussicht gestellt, dass die Impfpriorisierung schon im Juni wegfallen könnte. Das Impftempo zieht deutlich an. Zweitens bereitet die Bundesregierung Lockerungen für vollständig Geimpfte und Genesene vor. Drittens könnten neue Erkenntnisse zu Impfstoffen dazu führen, dass schon im Sommer auch Jugendliche gegen das Coronavirus geimpft werden können. Was spricht dafür, jetzt optimistischer zu sein, dass die lange Zeit der Pandemie zu Ende gehen und das Leben neu beginnen könnte? Was spricht dagegen? Welche Bedeutung könnte das Bunderverfassungsgericht noch bekommen? Und: Managt die Regierung die Pandemie nun wieder besser als im Winter? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit dem politischen Analysten Sven Böll. Außerdem im Podcast: Der neue US-Präsident Joe Biden hat die Vereinigten Staaten in seinen ersten 100 Tagen im Amt verändert. US-Korrespondent Fabian Reinbold zieht eine Zwischenbilanz und erklärt, was Biden angeschoben und erreicht hat.