Rassismus und Polizeigewalt – was ist los in Trumps USA?
Tagesanbruch von t-online - Ein Podcast von Florian Harms

Wieder ist es passiert: In der US-Stadt Minneapolis ist ein Schwarzer ums Leben gekommen, weil ein weißer Polizist unverhältnismäßig brutal war. 8 Minuten und 46 Sekunden soll der Polizist auf Hals und Nacken von George Floyd gekniet haben. Auch dann noch, als der 46-Jährige schon bewusstlos war. Er starb im Krankenhaus. Der Tod des Mannes hat neue Massenproteste gegen Rassismus, Gewalt, Unterdrückung und Ungerechtigkeit in den USA ausgelöst. Die letzten Worte von George Floyd, "I can't breathe!", wurden zu einer Anklage. Was bewirken die Proteste? Was haben all die anderen in der Vergangenheit bewirkt? Wie reagiert Präsident Donald Trump? Und was kann Deutschland eventuell von den USA lernen oder besser machen – schließlich ist Rassismus auch hierzulande ein Problem. Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms und USA-Korrespondent Fabian Reinbold. Außerdem geht es um das neue Konjunkturpaket der Bundesregierung. Mit 130 Milliarden Euro will die Koalition Deutschland "mit Wumms" aus der Corona-Krise bringen. Aber ist das Geld gut angelegt?