Neue Corona-Regeln – was bringt die Bundesnotbremse?

Tagesanbruch von t-online - Ein Podcast von Florian Harms

Deutschland tritt auf die Bremse – genauer gesagt auf die Bundesnotbremse. So wird das neue Infektionsschutzgesetz genannt, das diese Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde. Zum ersten Mal werden damit einheitliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus für das ganze Land vorgeschrieben. Bei der Überschreitung von festgelegten Inzidenzwerten müssen alle Bundesländer und Kommunen unter anderem Ausgangssperren verhängen und Schulen schließen. Damit endet eine lange Phase, in der die Regierung keine weiteren Schritte zur Eindämmung der Pandemie unternommen hatte, obwohl die Infektionszahlen weiter gestiegen waren. Kommt die Notbremse also zu spät? Und welche Regeln gelten ab jetzt? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem: Grüne und Union haben in dieser Woche ihre Kanzlerkandidaten gekürt. Die Entscheidungen für Annalena Baerbock und Armin Laschet hätten unterschiedlicher nicht getroffen werden können: Machtkampf hier, Geschlossenheit dort. Was sagt das über die Kandidaten aus? Und kann der Wahlkampf jetzt beginnen?