Höhere Corona-Gefahr trotz sinkender Zahlen – wie geht das?

Tagesanbruch von t-online - Ein Podcast von Florian Harms

Die Corona-Infektionszahlen sinken oder stagnieren fast überall, die Impfkampagne kommt langsam in Schwung, die Temperaturen steigen – eigentlich könnte es ein Moment der Hoffnung in der langen Lockdown-Phase wegen der Corona-Pandemie sein. Doch die Bundesregierung und allen voran Gesundheitsminister Jens Spahn bremsen: Die wichtigen Inzidenz-Werte entwickelten sich zwar in die richtige Richtung, aber der Anteil der Corona-Mutanten steige stark an. Was das bedeutet und was daraus folgen könnte, das bespricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Dabei geht es natürlich auch um Fortschritte und Lichtblicke nach rund einem Jahr Pandemie. Außerdem im Podcast: die vergessene Krise. Denn die klirrende Kälte der vergangenen Wochen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Problem mit dem Klimawandel weiterhin besteht. Warum Erderwärmung auch zu mehr Kälte führen kann und warum auch die Treibhausgas-Einsparungen durch die Corona-Krise am Ende nicht viel helfen – all das sind Themen in dieser Ausgabe.