Geld, Gesundheit, Gemüt – die fast vergessenen Krisenfolgen

Tagesanbruch von t-online - Ein Podcast von Florian Harms

Eine gefühlte Ewigkeit dreht sich alles um das Coronavirus und die Pandemie, die es ausgelöst hat. Aber es gibt auch die Krisenfolgen, die nicht immer im Vordergrund stehen. Im Fall der Wirtschaft wird erst langsam deutlich, welch immensen Schaden die Kontaktsperren und Geschäftsschließungen hinterlassen. Im Gesundheitssystem ist eine Überlastung bisher vermieden worden – aber auch zu dem Preis, dass eventuell notwendige Untersuchungen nicht oder zu spät gemacht werden. Und im Fall der psychischen Schäden ist es schwer, sie überhaupt zu messen, zu zählen und konkret zu benennen. Was für Schäden hat das Coronavirus mit seinen Folgen hinterlassen? Was hat die Politik getan? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Folge vom "Tagesanbruch am Wochenende" mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es darum, wie t-online.de in der Krise bisher berichtet hat? Was war gut, was nicht? Der Dialog mit Leserinnen und Lesern hilft dabei, zu reflektieren und zu verbessern. Dazu gab es in dieser Woche eine Videokonferenz mit Mitgliedern des Leserbeirates. Was bei dem virtuellen Treffen herausgekommen ist, berichten Florian Harms und Social-Media-Chef Christian Mutter in dieser Ausgabe.