Organ-on-Chip: Wie Forschung ohne Tierversuche funktionieren kann
Wissen aktuell – Impuls - Ein Podcast von SWR

Die medizinische Forschung greift meist auf Tierversuche zurück. Doch das muss nicht immer sein. Prof. Peter Loskill zeigt, wie Brustkrebs-Forschung mit der Organ-on-Chip-Technologie funktionieren kann. Sie bildet funktionelle Einheiten menschlicher Organe nach. Dafür erhält er den Herbert-Stiller-Preis. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Peter Loskill, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Uni Tübingen