Kinder, Küche, Klamotten – Wofür steht die Tradwives-Bewegung?
SWR Kultur Forum - Ein Podcast von SWR
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3e/21/b7/3e21b717-1b05-5b81-672a-96d4703ef444/mza_4952820999105910038.jpg/300x300bb-75.jpg)
Nur Hausfrau sein ist schon lange out. Emanzipierte Frauen beweisen sich im Arbeitsleben und kämpfen für Gleichstellung – auch wenn der Spagat zwischen Familie und Job stressig ist. Das muss nicht sein, sagen die sogenannten Tradwives, die sich in den sozialen Medien als glückliche traditionelle Hausfrauen inszenieren: beim Kochen, Putzen und Kinderhüten. Was steckt hinter dieser Rückkehr zur Hausfrauenidylle? Ist die Tradwives-Bewegung rechts und reaktionär? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Margreth Lünenborg – Kommunikationswissenschaftlerin, FU Berlin; Minusch Afonso – Host beim Lila Podcast; Michaela Haas – freie Journalistin in San Diego