Unteruhldingen: Neubau des Pfahlbaumuseums entdecken
SWR2 am Samstagnachmittag - Ein Podcast von SWR - Samstags

Mehr als vierzehn Millionen Euro hat der Neubau des Pfahlbaumuseums in Unteruhldingen (Bodenseekreis) gekostet, der bereits im letzten Jahr eröffnet wurde. Das Pfahlbaumuseum gehört mit jährlich rund 300.000 Besuchern zu den meistbesuchten Museen Europas. Eine fensterlose Fassade aus verwittert anmutenden Holzlatten, schräge Giebel und eine offenliegende massive Dachgebälkkonstruktion. Von außen und von innen erinnert das Gebäude an einen umgedrehten Einbaum. Es ist ein Blickfang, der die Verbindung herstellen soll zu den prähistorischen Pfahlbaufeldern, die sich 500 Meter vom Ufer entfernt auf dem Seegrund befinden. Das Pfahlbaumuseum ist seit der Eröffnung im August 1922 immer wieder um prähistorische Bauten erweitert worden. Mit dem neuen Erweiterungsbau will sich das Museum nun für die Zukunft rüsten und moderner werden.