Warum strickst du Street Art, Mansha Friedrich?

Spirit & Attitude - Ein Podcast von Krystyna OM

Hallo liebe Menschen. Das heutige Gespräch habe ich mit Mansha Friedrich geführt. Diejenigen von euch die mit offenen Augen durch Hannover laufen sind bestimmt schon mal Street Art von Mansha über den Weg gelaufen. Mansha strickt Dinge, die sie dann in das Stadtbild integriert, das reicht von kleineren, dezenteren Projekten bis zu riesengroßen Arbeiten z.B. an der Kuppel der St Clemens Kirche in Hannover. In diesem Gespräch durfte ich erfahren, was eigentlich die Bedeutung dieser Projekte ist, welche Überlegungen der Künstlerin dahinter stecken und habe noch mal einen ganz neuen Blick auf Kunstkritik und unsere Stadt werfen können. Superspannend, auf welch starke Kritik die Kunst von Mansha Friedrich zu Beginn gestossen ist und welche Abwertung weibliche Kunst erfahren kann.  Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei dieser Folge, und wie immer, hinterlasst mir gern einen Kommentar bei Instagram oder Apple Podcasts, lasst mich wissen, was euch das Gespräch gefallen hat. In dieser Folge sprechen wir darüber welche Überlegungen hinter dem Yarn Bombing stecken welche Bedeutung diese Kunstrichtung hat wie und warum Strickkunst polarisieren kann welche Bewertung und Kritik im Hinblick auf weibliche Kunst geäußert wird wie viel Raum Frauen im öffentlichen Raum haben wie Frauen im öffentlichen Raum präsent sind mehr über Unterschiede zwischen Street Art und klassischer Kunstpräsentation mehr über die Frage, ob Kunst irritieren muss was es für die Beteiligten bedeutet Teil eines Kunstprojektes zu sein ob Mut und Kunst zusammen hängen Teile deine Meinung gern bei Instagram über @suigenerispodcast oder bewerte die Folge bei Apple Podcasts. Danke fürs Zuhören Peace and love, Krystyna