Wie kann es klappen mit der Energiewende?

StZ Feierabend - Ein Podcast von Stuttgarter Zeitung

Spätestens bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein - das hat der Bundestag im Juni beschlossen. Viele Expertinnen und Experten halten das Datum sogar für zu spät, wenn Deutschland seinen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel einhalten will. Auf dieses Ziel haben sich die Staaten mit dem Pariser Klimaabkommen geeinigt. Damit ist klar: In den kommenden Jahren müssen klimaschädliche Emissionen in allen Lebensbereichen ziemlich drastisch sinken. Wie aber soll das funktionieren? Welche Technologien spielen dabei eine Rolle? Und: Kann in Deutschland überhaupt so viel Ökostrom produziert werden, wie in Zukunft benötigt wird? Das erklärt in diesem Podcast Werner Ludwig, Wissenschaftsredakteur dieser Zeitung. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.iaa-mobilitaetsmesse-in-muenchen-die-autokonzerne-gehen-in-die-stadt.fb57ddac-d130-434c-b82f-29f2e7aee5ac.html Sprecherin: Hanna Spanhel Produktion: Marian Hepp Sprecherin: Hanna Spanhel