159 - Kopfarbeit kann so anstrengend sein, muss es aber nicht
Studium mit Rückenwind - Ein Podcast von Prof. Dr. Kira Klenke

Kategorien:
Beim Lernen für das Studium oder bei jeder Art von Kopfarbeit (so wie ich z.B. als Autorin beim Schreiben von Büchern oder Artikeln) ist anstrengend. Sie ist insbesondere in Phasen, wo man viel zu tun hat, manchmal richtig erschöpfend. Gerade in solchen Zeiten ist es deshalb enorm wichtig, Pausen zu machen, regelmäßig Pausen zu machen und auf die richtige Art und Weise Pausen zu machen. Darum geht's im heutigen Podcast: Wie kann man herausfinden, welche Art von Pausen für mich persönlich, für dich persönlich am besten geeignet sind, um sich schnell wieder von der Kopfarbeit zu erholen und zu regenerieren? Und wie kannst du, kann ich sicherstellen, dass ich tatsächlich in regelmäßigen Abständen meine Pausenzeiten einhalte? Ziel diese PCs ist, einen Weg zu finden, wie man in anstrengende Kopfarbeits-Zeiten insgesamt besser bei Kräften bleibt, mehr Zuversicht hat und trotz der aktuellen, anstehenden Aufgabe auch das „Leben drumherum“ noch genießt. Dieser Podcast ist gedacht für Kopfarbeiter, die zu wenig Pausen machen. Oder für Kopfarbeiter, die ihre Pausen bisher nicht bewusst gestalten und die ihre Pausen besser für eine Regeneration der Kräfte nutzen wollen. Und für solche Menschen, die beim Lernen oder bei der Kopfarbeit regelmäßig an die Grenzen ihrer Kräfte kommen. Legen Sie sich bitte etwas zum Schreiben bereit, während Sie dieses Audio hören.