Was negative Nachrichten mit unserem Gehirn machen 🧠

Still & Stark | Erfolg muss nicht laut sein - Ein Podcast von Melina Royer, Timon Royer

Kategorien:

In dieser Folge Still & Stark besprechen wir, wie wir informiert bleiben können – ohne unsere Handlungsfähigkeit bei der schieren Flut an negativen Nachrichten zu verlieren. Als Grundlage für dieses hochaktuelle Thema dient uns das großartige Buch der Autorin Ronja von Wurmb-Seibel: „Wie wir die Welt sehen: Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien.“ Das kannst du aus Folge 66 für dich mitnehmen: 🧠 wie sich negative Nachrichten auf unser Gehirn auswirken 💡 warum die Welt besser ist, als wir denken 🔑 3 Schlüssel für einen achtsamen Umgang mit Nachrichten LINKS UND TIPPS ZUR FOLGE 📖 Buch: „Wie wir die Welt sehen: Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien.“* von Ronja von Wurmb-Seibel 📖 Buch: Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie* von Cal Newport 🎧 Folge 37: Social Media Detox: Endlich wieder frei im Kopf 🔗 Studie: „Eine Reduzierung der täglichen Smartphonenutzung um eine Stunde kann sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken, sagen Forscher der Ruhr-Universität Bochum.“, Artikel bei Heise Online 📌 Unser Kompaktkurs Intuitiv Netzwerken: Lerne mit anderen ins Gespräch zu kommen: Entspannt und natürlich. Als du selbst! Mehr erfahren 📌 Lass uns im Mut-Letter im Austausch bleiben und hol dir neue Inspirationen für Job & Alltag: Hier anmelden Alles Liebe, Timon und Melina 🤍 Hinweis: Unsere Empfehlungen enthalten teilweise Partner-Links. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine geringe Provision. Diese Links sind mit einem gekennzeichnet. Für dich ändert sich nichts. ÜBER UNS Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle zurückhaltenden Menschen, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln Timon und Melina stets neue Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Diese Methoden haben schon tausenden introvertierten Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.