Impostor-Syndrom: Das Gefühl, nie gut genug zu sein ⚠️

Still & Stark | Erfolg muss nicht laut sein - Ein Podcast von Melina Royer, Timon Royer

Kategorien:

Das Phänomen Impostor-Syndrom beschreibt einen Zustand, in dem sich die betroffenen Personen – sowohl Frauen, als auch Männer! – trotz offenkundiger Beweise ihrer Fähigkeiten für unzulänglich halten. Dieses Denken sabotiert sie und lähmt den eigenen Erfolg. In dieser Folge Still & Stark möchten Timon und ich tiefer einsteigen und mit dir erörtern: Woher kommen diese ständigen Selbstzweifel? Und was können wir konkret tun, um unser Selbstwertgefühl zu stärken? Das kannst du aus Folge 54 für dich mitnehmen: 📈 Wie Leistungs- und Erfolgsdruck in der Arbeitswelt Selbstzweifel nähren ⚠️ Konkrete Hilfestellungen, um unser Selbstwertgefühl zu stärken 🤗 Wie wir mit unseren Selbstzweifeln umgehen lernen LINKS UND TIPPS ZUR FOLGE 📖 Buchtipp: „Und morgen fliege ich auf: Vom Gefühl, den Erfolg nicht verdient zu haben, Das Impostor-Syndrom erkennen und überwinden“ von Dr. Michaela Muthig 📖 Buchtipp: „Trau dich, Mut steht dir!: Dein Mitmachbuch für innere Stärke“ 🎧 Folge 36: Selbstmitgefühl statt Leistungsdruck! 🎧 Folge 53: Verletzlichkeit im Beruf: Wie viel sollten wir von uns zeigen? 📌 Unser Kompaktkurs Intuitiv Netzwerken: Lerne mit anderen ins Gespräch zu kommen: Entspannt und natürlich. Als du selbst! Mehr erfahren 📌 Lass uns im Mut-Letter im Austausch bleiben und hol dir neue Inspirationen für Job & Alltag: Hier anmelden Alles Liebe, Timon und Melina 🤍 Hinweis: Unsere Empfehlungen enthalten teilweise Partner-Links. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine geringe Provision. Diese Links sind mit einem gekennzeichnet. Für dich ändert sich nichts. ÜBER UNS Still & Stark ist der Karriere-Podcast für alle zurückhaltenden Menschen, die authentisch erfolgreich sein wollen – ohne sich für unsere laute Business-Welt zu verbiegen! Als systemische Business Coaches entwickeln Timon und Melina stets neue Konzepte und Strategien für Unternehmen und Führungskräfte. Diese Methoden haben schon tausenden introvertierten Menschen geholfen, sicherer im Berufsleben aufzutreten und ihre einzigartigen Stärken zu entfalten.