Dilek Güngör und Viktor Funk: Die Heimat der anderen
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast - Ein Podcast von Ira Peter und Edwin Warkentin - Samstags

Kategorien:
Wenn man in Deutschland Irina, Dilek, Viktor oder Edwin mit Vornamen heißt, dann hört man häufig die Frage: Woher kommst du eigentlich wirklich? Wie wichtig ist die Herkunft in einem Einwanderungsland wie Deutschland, wo jede*e Fünfte eine Migrationsgeschichte hat? Wer bestimmt, was Heimat ist und wer Deutschland eine solche nennen darf? In der neuen Folge haben wir mit Dilek Güngör und Viktor Funk über solche und weitere Fragen gesprochen. Dilek Güngör ist Journalistin und lebt in Berlin. Geboren wurde sie in Schwäbisch Gmünd, ihre Eltern sind aus der Türkei nach Deutschland eingewandert. Viktor Funk ist ebenfalls Journalist. Als Jugendlicher kam er mit seiner russlanddeutschen Familie aus Kasachstan nach Deutschland. Beide sind Autor*innen und beschäftigen sich in ihren autobiographischen Romanen mit ihrer Herkunft und dem Streben nach Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft. Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe in Detmold anlässlich unserer Lesung mit Dilek Güngör und Viktor Funk, die am 27. Juni 2021 in Detmold stattfinden wird und die ein Beitrag zum „Experiment Heimat“, einem Projekt der Literaturbüros in Westfalen, ist.