Silent Service (SF 101)
Stay Forever - Retrogames & Technik - Ein Podcast von Stay Forever Team

Wir reisen zurück in die Mitte der 80er, wo in der kleinen Stadt Hunt Valley in Maryland eine junge Games-Firma auf das Können eines vielseitigen Spieleprogrammierers vertraut, um Fuß im Markt der 8-Bit-Spiele-Welt zu fassen – das Unternehmen heißt Microprose, der Programmierer Sid Meier. Nach einigen Erfolgen mit militärischen und zivilen Flugsimulationen wählt Meier, unter dem Eindruck Buches Clear the Bridge des U-Boot-Kommandeurs Richard H. O'Kane, den U-Boot-Kampf als Metapher für sein nächstes Spiel, Silent Service, und versetzt den Spieler als US-Kapitän auf der Jagd nach japanischen in das Pazifik-Szenario des zweiten Weltkriegs. Gunnar und Chris sprechen über Sid Meier und die Entstehung von Microprose, über U-Boot-Manöver und Wasserbomben, über reale Kriege als Spielethema und einiges mehr. Infos zum Spiel: Thema: Silent Service, 1985 Plattform: Amstrad CPC, Apple II, Atari 8-bit, Atari ST, C64, Amiga, Apple IIGS, IBM PC, NES, TRS-80 Color Computer, ZX Spectrum, Thomson MO6, Thomson TO8, Thomson TO9 Entwickler: Microprose Publisher: Microprose Genre: Simulation Designer: Sid Meier Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de