Wie Migräne und Hochsensibilität zusammenhängen - Ein Interview mit Carena Barkawi
Soul to go - Ein Podcast von Andrea Morgenstern

Kategorien:
Migräne und Hochsensibilität – zwei Dinge, die oft sogar gemeinsam auftreten. Aber warum ist das so? Mit Carena Barkawi, Autorin des Buches „Die Grissini-Falle“ beleuchte ich in der heutigen Podcastfolge einmal besonders den körperlichen Aspekt von Kopfschmerzen. Und sie erklärt, welcher Zusammenhang zur Hochsensibilität besteht. Carena erzählt aus den Erfahrungen ihrer langjährigen Schmerzgeschichte, wie sie jahrelang alles versucht hat, endlich migränefrei zu werden. Erst als Carena damals ihre Ernährung detailliert in Excel-Tabellen erfasste, hat sich ein Puzzleteil ihres Heilungsweges aufgezeigt. Es sind Blutzuckerschwankungen, die bei ihr einen erheblichen Einfluß auf den Verlauf von Migräneattacken hatten. Im Gespräch teilt Carena daher ihre Tipps, wie eine entsprechende Ernährungsumstellung ihr geholfen hat und was genau sie anderen Betroffenen empfiehlt. Und vielleicht ist das genau das Richtige für dich, wenn du selbst unter Migräne leidest. Besonders spannend finde ich die Brücke zur Hochsensibilität, den Zusammenhang mit Adrenalin und welche Erfahrungen Carena in ihrem Leben dazu machen konnte. Teile diese Podcastfolge gern mit Menschen, die auch davon profitieren könnten. Ich bin gespannt von dir in den Kommentaren unter dem Blogpost auf meiner Website zu lesen. Alles Liebe Andrea Links zur Folge: Das Buch und mehr Infos rund um die Arbeit von Carena Barkawi bekommt ihr hier: "Die Grissini-Falle" Mehr über Migräne und Hochsensibilität Carenas Arbeit auf Facebook Tipp: Speziell für Frauen spannend: Ein Artikel über den Zusammenhang von Hormonen und Migräne Lust mir zu folgen? Blog | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern Facebook | @MorgensternAndrea Instagram | @andrea_morgenstern