Emotionales Essen - Wie wir damit umgehen und Frieden machen können

Soul to go - Ein Podcast von Andrea Morgenstern

Lust auf Einzel-Coaching mit mir in 2023? Ich habe 2 freie Plätze: https://forms.gle/kTVsyB35DSHRzbrJ6 Du isst, obwohl du eigentlich gar keinen Hunger hast. Stimmt das? Oder hast du vielleicht schon Hunger, aber eher auf emotionaler Ebene? Ist es Gefühlshunger, der dich antreibt zum Essen zu greifen und vielleicht sogar ueber den Punkt des Wohlbefindens hinaus zu essen?  Essen als Regulierungsstrategie zu nutzen, ist sehr menschlich und so ziemlich jeder kennt das in irgendeiner Art.  Wenn es jedoch anfängt als Strategie mehr zu belasten, als du dienen, dann lohnt es sich mal näher hinzusehen: Was für Emotionen kommen auf, wenn du mal nicht sofort zum Essen greifst, wenn der Impuls kommt (und er offensichtlich weniger physisch ist)?  Statt dich darauf zu fokussieren das emotionale Essen wegzumachen, sei viel eher neugierig und erforsche was du damit möglicherweise zu unterdrücken versuchst. Erlaube es dir zu fühlen. Schau, wonach du dich sehnst und wie du diese Bedürfnisse anders erfüllen kannst. Probier es aus. Und auf dem Weg: Erlaube dir emotional zu essen, dein Wert als Mensch ist dadurch unverändert! Je mehr du deine Bedürfnisse zu fühlen und anders zu stillen lernst, desto mehr wird das unangenehme Greifen zur Chipstüte obsolet. Du brauchst es immer weniger und vielleicht sogar gar nicht mehr. Und das alles geschieht als Nebeneffekt, wenn du dich auf deine Gefühle und Bedürfniserfüllung fokussierst und nicht auf das Wegmachen des Symptoms. Ziemlich cool, oder?  Was für Gefühle hast du in deinem Leben bereits versucht “wegzuessen?” Lass es mich auf Instagram in den Kommentaren wissen! #SoulToGo #andreamorgenstern #mindsetshift #gedanken #coachingdeutschland #Spiritualität #emotionalesessen Lust mir zu folgen? Blog | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern Facebook | @MorgensternAndrea  Instagram | @andreamorgenstern