E49: Wie verändert Digitalisierung unser Lernen und unser Denken? (Teil 2/2) – Lisa Rosa (Landesinstitut für Lehrerbildung)

SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers - Ein Podcast von Nils & Friederike Löwe: Software-Engineers, Entrepreneurs, Digital Natives

Die Digitalisierung wirkt sich auf nahezu alle unsere Lebensbereiche aus. Sie verändert nicht nur die Art, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir lernen und uns Wissen aneignen. Schulen als zentrale Bildungsinstitutionen müssen diese gravierenden Transformationen berücksichtigen. Vor allem eine Kompetenz muss im Zeitalter der Digitalität, in der jeder ungefiltert Informationen verbreiten kann, verstärkt in den Fokus rücken: die Fähigkeit, kritisch zu denken.  Dies ist die Fortsetzung des Interviews aus Episode 48 mit Lisa Rosa. Sie war 20 Jahre Lehrerin für Musik, Politik und Geschichte und ist heute als Lehrerfortbilderin im Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung Hamburg tätig. Im ersten Teil dieses Interviews wurde das Digitale als das neues Leitmedium vorgestellt und Rosa erwähnte die vergangenen vergleichbaren Kulturumbrüchen der Menschheitsgeschichte. Jetzt erfahren wir, wie die Gesellschaft in früheren Epochen mit den durch die neuen Medientechnologien ausgelösten Umwälzungen umgegangen ist und wie sich Lernen, Lehren und Lebensweise verändern könnten. Die Welt wird komplexer, also müssen wir selbst komplexer werden Eine der großen Herausforderungen, die vielen Menschen heutzutage Sorge bereitet, ist die Tatsache, dass die Welt zunehmend komplexer und unübersichtlicher wird. Für Rosa lautet die Antwort auf die voranschreitende Komplexität der Welt, dass wir selbst in unserem Denken und Tun komplexer werden müssen. Auch das sei nichts Neues. Laut Rosa sei die Welt, ja das Universum, von Beginn an immer komplexer – und vor allem irreversibel komplexer – geworden. Hierauf habe der Mensch auch in früheren Epochen immer mit mehr innerer Komplexität reagiert. Sie nennt ein Beispiel: In der Antike und im Mittelalter konnten nur wenige Menschen schreiben, die bestimmte Funktionen ausfüllten. In der Zeit des Feudalismus waren das etwa die Möche, die dafür sorgten, dass die Ideen der christlichen Religion verbreitet wurden. Die übrigen 99 Prozent der Bevölkerung konnten nicht schreiben – und das war auch gar nicht notwendig. Das änderte sich erst mit Anbruch der Industrialisierung. Als immer mehr Menschen in Fabriken arbeiteten, mussten Arbeitsabläufe und Anweisungen effizient vermittelt werden. Dies geschah über Aushänge und andere Texte. Um diese verstehen zu können, mussten die Fabrikarbeiter lesen können. Und so wurde die Bevölkerung in einer enormen Geschwindigkeit, in nur ein bis zwei Generationen, fast durchgehend alphabetisiert. Oder anders ausgedrückt: Die Menschen reagierten auf die zunehmende äußere Komplexität mit einer größeren inneren Komplexität. Kritisches Denken als essenzielle Kompetenz Wie also könnte unsere höhere innere Komplexität künftig aussehen, damit wir den neuen Anforderungen der digitalen Kultur gewachsen sind? Für Rosa steht fest, dass die zentrale Kompetenz, die jeder Mensch entwickeln muss, die Fähigkeit zum kritischen Denken ist. Wie das Lesen in früheren Epochen war das kritische Denken bisher vor allem einer (intellektuellen) Elite vorbehalten. Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung wird sich das laut Rosa ändern müssen. Kritisches Denken muss zu einer „Massenfähigkeit“ werden. Damit meint Rosa nicht, dass jeder künftig eine akademische Bildung braucht. Das kritische Denken sei an keinen Abschluss oder Beruf geknüpft. Es bedeute, dass wir Argumente abwägen und auf ihre Plausibilität hin prüfen und Dinge kritisch hinterfragen können. Und es bedeutet, dass wir für unsere eigenen Filtersysteme verantwortlich sind. Das werde insbesondere im Zeitalter der Fake News und der Nachrichtensteuerung durch Algorithmen immer wichtiger. Man müsse das kritische Denken lernen, „denn“, so Rosa, „wenn ich es nicht selber für mich tue, dann tut es jemand anderes für mich – und das möglicherweise mit negativen Folgen für mich, weil derjenige damit seine eigene Agenda verfolgt.“ Das Lernen und Lehren verändern sich