Schwierigkeiten mit Freundschaften bei Hochsensiblen

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst - Ein Podcast von Julia Colella - Wirtschaftspsychologin und Online Biz Mentorin

Kategorien:

In der heutigen Folge stelle ich dir drei Gründe vor, warum Hochsensible Schwierigkeiten in Freundschaften haben können. Oft sprechen Klienten mit mir darüber, das sie immer wieder verletzt werden. Manche sind sogar nicht mehr dazu in der Lage tief-gehende Freundschaften einzugehen. Oft ist Schutz ein Grund dahinter: Sie wollen nicht mehr verletzt werden. Freunde, die das hochsensible Naturell eigentlich bestens kennen müssten, reagieren oberflächlich, interessieren sich nicht aufrichtig und handeln vielleicht vollkommen anders, als erhofft. Selbst Menschen im engsten Familienkreis scheinen manchmal außer Stande, das Prinzip der Einfühlsamkeit und den Fluss aus gegenseitigem Geben zu verstehen oder gar zu leben. Spätestens an dieser Stelle stürzt das tiefe Gefühl der Enttäuschung ins Bodenlose. Hochsensible fühlen sich von Freunden und Familie missverstanden, brechen vielleicht sogar den Kontakt ab oder sind neuen Freundschaften gegenüber äußerst misstrauisch. Warum haben Hochsensible Schwierigkeiten in Freundschaften? 1. Ein gebrochenes Herz und Bindungsängste Viele Hochsensible haben Bindungsängste die meistens aus der Kindheit stammen. Sie haben Verletzungen und Enttäuschungen erlebt die Wunden hinterlassen haben. Sie haben einen Verlust erlebt. Beispielsweise dein Verlust eines Freundes, Haustiers, ein Elternteil oder eine andere geliebte Person. Auf Bindung ist ein Verlust gefolgt. Verust muss nicht unbedingt Tod bedeutend, es kann auch sein, dass eine Person weggezogen ist oder die Freundschaft beendet hat. Aus dem Verlust ist ein Bindungsangst entstanden. 2. HSP verabscheuen Smalltalk und lieben Tiefe. Es fehlt uns eine gewisse Leichtigkeit. Wir mögen keinen Smalltalk. Wir sind zu ernsthaft. Niemand – außer uns – will in einer fröhlichen Runde über philosophische Themen reden. Im Gegenteil, das wirkt oft so irritierend, dass wir nicht unbedingt dazu gebeten werden.  Vielen sind wir fast sogar etwas unheimlich, wenn wir uns nicht so intensiv an dem oberflächlichen Geplapper beteiligen.  3. Erwartungen von Hochsensiblen ihr Umfeld Der Amerikanischen Psychologe Marshall Bertram Rosenberg sagte: „Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“ Ein Satz, nach dessen tiefgreifender Bedeutung sich insbesondere Hochsensible sehnen. Sie haben ein Verlangen nach Harmonie, Einfühlsamkeit und dem Wunsch danach, das Leben anderer Menschen besser zu machen. Du möchtest gern noch mehr Seelenschokolade für Dich? ►► Hier geht es zu deinem persönlichen Life Coaching:          https://seelenschokolade.de/life-coaching/    ►► Du möchtest erfolgreich mit deinem eigenen Business starten? Dann werde ein Erfolgsmagnet! https://seelenschokolade.de/business-coaching/   Folgende 3 Online Kurse kann ich anbieten:   ►► Lerne wie ein positives optimistisches Kraftvolles Leben für dich funktioniert mit meinem Online Glücks Seminar: http://www.online-seminar-glueck.de   ►► Der Online Kurs "Fein Fühlen und Stark Sein" unterstützt dich dabei deine eigene Persönlichkeit zu stärken und selbstbewusst zu sein.  https://seelenschokolade.mykajabi.com/fein-fuhlen-stark-sein  ►► Der Online Kurs "Clever mit Geld - Money Love" unterstützt dich dabei ein starkes Mindset aufzubauen und sein Selbstwertgefühl zu stärken. Um mehr Fülle und Wohlstand im Leben zu manifestieren.  https://seelenschokolade.mykajabi.com/money-love-online-kurs  Hier findest du mich auf YouTube:  YouTube Seelenschokolade