Storytelling (Gespräch mit Christine Pepersack)

Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren! - Ein Podcast von Andreas Schuster - Sonntags

Kategorien:

Möchtest du mit deinen Geschichten die Leser packen, überraschen und begeistern? Dann ist das hier für dich! Die Prinzipien des Storytellings und der Dramaturgie machen dich zum begnadeten Geschichtenerzähler – auch wenn du nicht das geborene Genie bist, an dessen Lippen oder Feder die Menschen schon seit jeher hängen. Gekonntes Storytelling lässt sich lernen! Mit welcher Struktur das Plotten zur Leichtigkeit wird, verrät dir die Drehbuchautorin Christine Pepersack. Shownotes Christine Pepersack ist Drehbuchautorin und bloggt über das Schreiben und über storytelling auf www.christinepepersack.de Ihr Motto lautet: Hinter jeder Geschichte steckt eine dramaturgische Wahrheit – ihre eigene! Was ist mit „storytelling“ eigentlich gemeint? Storytelling als „geteilter“ BegriffStorytelling für Roman- oder Drehbuchautoren: Wie erzähle ich Geschichten, Figuren, Konflikte? Wie bringe ich den Plot voran?Storytelling im Marketing: Wie verkaufe ich Produkte mit Hilfe von Geschichten? Wie „funktioniert“ das Geschichten-Erzählen so, dass diese beim Leser ankommen Gibt es ein Geheimrezept des Geschichten-Erzählens?Die Vielzahl an Möglichkeiten, den Leser in eine Geschichte hineinzuziehenDer Unterschied zwischen Liebesgeschichten und Krimis Wie hilfreich sind Plotstrukturen eigentlich beim Schreiben? Strukturen im DrehbuchbereichPlotentwicklung als kreativer Prozess vor dem Schreiben Was tun, wenn die Plotstrukturen beim Schreiben nicht funktionieren? Plotstrukturen als Kartenhaus, das beim Schreiben in sich zusammenfälltMöglichkeiten, mit dem Scheitern einer Plotstruktur umzugehenDer Wechsel zwischen Plotten und Schreiben als lebender ProzessDie 8-Sequenz Struktur Aufsplitten der Geschichte in drei Teile Der 1. Teil besteht aus 2 Sequenzen Der 2. Teil besteht aus 4 Sequenzen Der 3. Teil besteht aus 2 Sequenzen Großer Wendepunkt in der Mitte der Geschichte Plotpoints am Übergang der drei TeileWie du diese Struktur mit Leben füllst Gewohnten Pfade verlassen und überraschende Geschichten erzählen Passende Fragen stellen, um auf überraschende Wendungen zu kommenBeim Schreiben das Spiel mit der Erwartungshaltung spielenBeim Schreiben von Drehbüchern der erste Zuschauer seinWie wichtig es ist, mit Abstand die eigenen Texte zu überprüfen Was lässt sich durch das Drehbuch-Schreiben für das Roman-Schreiben lernen? Das Ausarbeiten von Ideen im Kopf, an der Wand, in Tabellen, in Stichpunkten oder ähnliches als typisches Verfahren beim DrehbuchschreibenFesselnde Geschichten in Serien und die Frage, ob sich dies aufs Roman-Schreiben übertragen lässtGenrespezifische Besonderheiten: Ist das Plotten bei jeder Art LIteratur gleich wichtig?Der individuelle Arbeitsflow jedes einzelnen Autors: Kathy Reichs als Beispiel einer Thriller-Autorin, die ohne zu plotten Geschichten entwickelt. Die wichtigsten Aspekte, um im storytelling besser zu werden Mach dir klar, dass es häufig dennoch die gleichen Themen sind, auf die sich Geschichten zurückführen lassenGeschichten-Erzählen lässt sich lernen, durch Bücher oder Seminare zum storytellingSchreiben, schreiben, schreiben, um besser zu werden! Music: http://www.purple-planet.com Folge direkt herunterladen