Podcast zum Spielzeit-Schwerpunkt 2020/21: Folge 4 »Anti-Antisemitismus«

Schauspiel Frankfurt - Ein Podcast von Schauspiel Frankfurt

Die vierte Folge des Podcasts zum Schwerpunktthema des Schauspiel Frankfurt berichtet und reflektiert über die Veranstaltung »Anti-Antisemitismus«, die am 21. März 2021 stattfand. Zu Gast war Dr. Yael Kupferberg, die derzeit am Zentrum für Antisemitismusforschung und dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Berlin lehrt und arbeitet. Sie hielt auf Grundlage ihres Aufsatzes »ANTISEMITISMUS in Deutschland - Kontinuität oder Zeitenwende?« (erschienen 2020 beim Hentrich & Hentrich Verlag in dem Sammelband »"Du Jude"- Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen«) einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion. Für diesen Podcast wurden drei Auszüge daraus von Katharina Linder eingelesen. Der Aufsatz zitiert dabei Gedanken und Forschungsergebnisse von u.a. Frank Stern, Werner Bergmann, Christian Heilbronn, Natan Sznaider, Wolfram Stender, Hannah Arendt, Claudia Blümle, T. W. Adorno, Horst Bredekamp und Walter Benjamin. Diese Zitate wurden zur besseren Hörbarkeit beim Einsprechen nicht als solche kenntlich gemacht, können aber in dem Aufsatz nachgelesen werden. Der Spielplan der Saison 2020/21 ist ein Plädoyer für ein gesellschaftliches Miteinander und zugleich ein Statement gegen Antisemitismus und Rassismus. Denn in einer Zeit, in der hasserfüllte Angriffe auf eine plurale Gesellschaft immer stärker werden, braucht es kraftvolle, solidarische Gegenpositionen. Programmatisch bildet sich das Thema in einer Vielzahl von Inszenierungen und einem facettenreichen Schwerpunktprogramm ab. Jede Folge dieses Podcasts featured eine von sechs Veranstaltungen, die vom 04. Oktober 2020 bis zum 30. Mai 2021 am Schauspiel Frankfurt stattfinden.