Podcast zum Spielzeit-Schwerpunkt 2020/21: Folge 3 »Judenhass Ist Menschenhass«
Schauspiel Frankfurt - Ein Podcast von Schauspiel Frankfurt

Kategorien:
Die Würde des Menschen als Grundlage der Menschenrechte muss universell für alle Menschen gelten, oder sie gilt für niemanden. Was bedeutet das für unseren Blick auf Judenhass und andere Formen der Ausgrenzung? Sollen wir uns mit den Opfern solidarisieren, oder müssen wir zunächst begreifen, dass jeder Übergriff uns alle betrifft? Der Publizist, Politiker und Autor Michel Friedman sagt: »Den Schlusspunkt der Gewalt zu verurteilen ist oft gut gemeint, aber dennoch wohlfeil. Es geht um die Anfangspunkte!« Im Gespräch mit der Journalistin Ferdos Forudastan bezieht Friedman zu diesen Grundsatzfragen Stellung. Der Spielplan der Saison 2020/21 ist ein Plädoyer für ein gesellschaftliches Miteinander und zugleich ein Statement gegen Antisemitismus und Rassismus. Denn in einer Zeit, in der hasserfüllte Angriffe auf eine plurale Gesellschaft immer stärker werden, braucht es kraftvolle, solidarische Gegenpositionen. Programmatisch bildet sich das Thema in einer Vielzahl von Inszenierungen und einem facettenreichen Schwerpunktprogramm ab. Jede Folge dieses Podcasts featured eine von sechs Veranstaltungen, die vom 04. Oktober 2020 bis zum 30. Mai 2021 am Schauspiel Frankfurt stattfinden.